Gewerkschaftschronik
 Textverzeichnis minimieren

Sie sind hier: Textverzeichnisse > Person > Alain Carrupt
Suchen Ortsverzeichnis Kapitelverzeichnis Personenverzeichnis Stichwortverzeichnis  

     
 
Anzahl gefundene Artikel: 21

1
 DatumOrtKapitelPersonenStichworteArtikel
02.09.2015 Schweiz
Löhne
Personen
Syndicom
Alain Carrupt
Lohnerhöhungen
Medienkonferenz
SGB
Volltext
Die Unternehmen des Binnenmarktes müssen mit ihrer Lohnpolitik die Konjunktur stützen! Die grossen Unternehmen in den Bereichen Logistik und Telekommunikation weisen bei Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr eine sehr stabile Entwicklung auf. Im Vergleich zu den Vorjahreszahlen zeigt sich, dass sie die Auswirkungen des „Wechselkursschocks“ ohne markanten Einbruch kompensieren konnten. Mit ihrer guten Performance tragen sie wesentlich dazu bei, dass das Wirtschaftswachstum in der Schweiz anhält - allerdings auf einem sehr tiefen Niveau. Auch die grossen Medienhäuser haben diese Situation und den seit Jahren anhaltenden Strukturwandel in der Branche gut bewältigt. Etwas schwieriger präsentiert sich die Lage für viele Betriebe in der grafischen Industrie und für den Buch- und Medienhandel, wo der Preis- und Margendruck durch die Überbewertung des Frankens stark zugenommen hat. Für Syndicom ist klar, dass die aktuelle Lohnrunde für die wirtschaftliche Stabilität der Schweiz eine grosse Bedeutung hat. Die Unternehmen, die ihren Umsatz zu einem grossen Teil auf dem Binnenmarkt erzielen, spielen dabei eine wichtige Rolle und haben eine hohe gesamtwirtschaftliche Verantwortung. Dies gilt besonders für die staatsnahen Unternehmen Post und Swisscom. Denn nur wenn sich die Reallöhne ihrer Angestellten erhöhen - vor allem die tiefen und mittleren Löhne - bleibt die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen im Inland stabil und stützt somit die Konjunkturerholung. (…). Alain Carrupt.
Syndicom, 2.9.2015.
Personen > Carrupt Alain. Lohnerhöhungen. Medienkonferenz SGB, 2.9.2015.
Ganzer Text
01.05.2015 Schweiz
1. Mai Schweiz
Personen
Syndicom
Alain Carrupt
1. Mai Schweiz
Veranstaltung
Volltext
Mai-Feiern in der ganzen Schweiz: Soziale Gerechtigkeit statt Ausgrenzung. In über 50 Orten der Schweiz demonstrieren heute, am Tag der Arbeit, trotz Dauerregens mehrere 10‘000 Menschen für „Soziale Gerechtigkeit statt Ausgrenzung.“ Unter dieses Motto hat der SGB die diesjährigen 1.-Mai-Feiern gestellt. Statt Ausgrenzung von Ausländerinnen und von Sozialhilfe- oder IV-BezügerInnen verlangt der SGB gute Löhne und Renten, gute Arbeitsbedingungen, sichere Arbeitsplätze und Lohngleichheit. In Romanshorn prangerte SGB-Präsident Paul Rechsteiner an, „was uns da als Konsequenz der Frankenkrise verklickert wird: Neue, noch weitergehende Steuersenkungen für die Unternehmen, weniger Arbeitnehmerschutz, keine Massnahmen gegen Lohndumping, obwohl das Lohndumpingrisiko mit dem überbewerteten Franken noch einmal stark gestiegen ist, und Staatsabbau, sprich Verschlechterung öffentlicher Leistungen. Bezahlen sollen das einfache Volk und die Lohnabhängigen.“ Teil des Programms dagegen sei auch die Erbschaftssteuer, die angesichts der immer grösseren Vermögensungleichheit dringend nötig sei. Die grösste Kundgebung hat in Zürich stattgefunden. SEV-Präsident Giorgio Tuti kritisierte vor 10‘000 Teilnehmenden die „Altersvorsorge 2020“: „Dieses Projekt will die Leistungen der AHV gar noch verschlechtern: mit einem höheren Rentenalter für die Frauen, und indem der Teuerungsausgleich in Frage gestellt wird. (…). Syndicom, 1.5.2015.
Syndicom > 1. Mai Schweiz 2015. Veranstaltungen. Syndicom, 1.5.2015.
Ganzer Text
05.12.2014 Schweiz
Personen
Syndicom
Alain Carrupt
Trinkwasser
Volltext
Wasser
Gewerkschaft Syndicom wird „Blue Community“: Wasser ist ein lebenswichtiger Teil des Service public. Die Gewerkschaft Syndicom hat sich als erste Non-Profit-Organisation der Schweiz der internationalen Initiative „Blue Community“ angeschlossen. Die „Blue Community“ wurde in Kanada lanciert und setzt sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser als Menschenrecht und als öffentliches Gut ein. Für Syndicom als Branchengewerkschaft Medien und Kommunikation ist eine starke und sichere öffentliche Grundversorgung zentral. So ist der Austausch von Informationen und Daten über die Netze von Post und Telekommunikation für unsere moderne Gesellschaft existenziell. Ist der Zugang eingeschränkt oder wird er gar behindert, hat das gravierende Auswirkungen auf unseren Alltag. Diese Netze sind ein wichtiger Teil der öffentlichen Infrastruktur, welche in der Schweiz für einen hohen Lebensstandard und wirtschaftliche Prosperität sorgt. Viele Menschen leben derweil in Verhältnissen, in denen die viel existenziellere Versorgung mit ausreichendem und sauberem Trinkwasser nicht garantiert ist. 2010 hat die UNO-Generalversammlung deshalb den Zugang zu Wasser zum Menschenrecht erklärt. Hier setzt die «Blue Community» an, welche Wasser als öffentliches Gut für alle erhalten will. Eine zentrale Forderung der internationalen Initiative ist, dass die Wasserversorgung in allen Ländern Aufgabe der öffentlichen Hand ist und bleibt. (…).
Syndicom, 5.12.2014.
Syndicom > Wasser. Blue Community. Syndicom, 1204-12-05.
Ganzer Text
02.09.2014 Schweiz
Personen
SEV Schweiz
Syndicom
VPOD Schweiz
Alain Carrupt
Lohnverhandlungen
Syndicom
Volltext
Medienkonferenz Schweizerischer Gewerkschaftsbund vom 2.9.2014. Alain Carrupt, Präsident Syndicom (Es gilt das gesprochene Wort). Es braucht jetzt substantielle Reallohnerhöhungen in allen Unternehmen mit guter und stabiler Entwicklung. Die grossen Unternehmen in den Bereichen Logistik, Telekommunikation und Medien weisen bei Umsatz und Gewinn eine sehr stabile Entwicklung auf. In einigen Fällen sind die Zahlen klar besser als im Vorjahr. Für Syndicom bedeutet dies, dass die aktuelle Lohnrunde unbedingt genutzt werden muss, um die tiefen und mittleren Reallöhne substantiell anzuheben. Angesichts der nach wie vor sehr geringen Teuerung haben die Unternehmen einen grossen Spielraum für Lohnerhöhungen. In dieser Situation ist es wichtig, dass die erfolgreichen Firmen ihre gesamtwirtschaftliche Verantwortung wahrnehmen und mit ihrer Lohnpolitik die Kaufkraft ihrer Angestellten und damit die Konjunktur stärken. Dies gilt besonders für die staatsnahen Unternehmen Post und Swisscom. Weitergeführt wird auch die gewerkschaftliche Strategie, in den Verhandlungen die Anhebung der Mindestlöhne auf über 48‘000 Franken zu fordern. Handlungsbedarf besteht hier vor allem bei Anbietern von Post- und Logistikdienstleistungen - insbesondere in der Zeitungs- und Drucksachenzustellung. Den Unternehmen geht es gut. Davon muss auch Personal profitieren können. (…).
SGB, 2.9.2014.
Personen > Carrupt Alain, Lohnverhandlungen 2015. Syndicom, 2.9.2014.
Ganzer Text
02.09.2014 Schweiz
Löhne
Personen
Syndicom
Alain Carrupt
Lohnverhandlungen
Syndicom
Volltext
Lohnforderungen 2015: Mehrheitlich 2-2,5 Prozent mehr Lohn. Grosse Teile der Schweizer Wirtschaft laufen rund. Die Firmen präsentierten gute Abschlüsse. Geld für Lohnerhöhungen ist vorhanden. Für substanzielle Lohnfortschritte spricht auch der Nachholbedarf bei den Normalverdienenden. Denn deren Lohnentwicklung hat mit der Zunahme der Arbeitsproduktivität nicht Schritt gehalten. Nach Branchen abgestuft fordern die SGB-Gewerkschaften Lohnerhöhungen von mehrheitlich 2 bis 2,5 Prozent. Besonders profitieren müssen Berufsleute mit abgeschlossener Lehre. Ihre Löhne erhöhten sich zwischen 2002 und 2012 nur um gerade 3 Prozent, während die Löhne der oberen Kader um rund 18 Prozent zulegten. Hält dieser Trend an, wird das viel gelobte System der Schweizer Berufslehre immer mehr untergraben. „Die Berufslehre hat nur eine Zukunft, wenn die Arbeitnehmenden mit Lehrabschluss von ihrem Lohn auch anständig leben und eine Familiengründung ins Auge fassen können“, sagte SGB-Präsident Paul Rechsteiner. (…). Alain Carrupt.
Syndicom, 2.9.2014.
Syndicom > Lohnverhandlungen 2015. Alain Carrupt. Syndicom, 2.9.2014.
Ganzer Text
06.06.2014 Schweiz
Personen
Post
Syndicom
Alain Carrupt
Post
Vertragsverhandlungen
Volltext
Nicht nur eine Verhandlungs-, sondern auch eine Denkpause. Letzte Woche hat Syndicom den Post-Verantwortlichen mitgeteilt, dass sie bei den GAV-Verhandlungen eine Pause eingelegen will. Syndicom-Präsident Alain Carrupt erklärt in einem Online-Interview die Hintergründe dieses Entscheids und appelliert an die Post, den Unterbruch auch als Denkpause zu nutzen. Letzte Woche hat Syndicom die Verhandlungen zum GAV Post vorübergehend ausgesetzt. Was führte zu dieser Entscheidung? Alain Carrupt: An der Auftaktveranstaltung zu den GAV-Verhandlungen im August letzten Jahres habe ich in meiner Rede gesagt: „Syndicom sagt ja zum Umbau, aber nein zu Verschlechterungen“. Für uns ist dies selbstverständlich und unterdessen dürfte das auch der Post klar sein. Die Änderung der Unternehmensform und die neue Struktur der Post dürfen niemals als Vorwand dienen, um die Arbeitsbedingungen des Personals zu verschlechtern. Ich sagte ausserdem: „Jetzt erwarten wir auch von der Post ein vernünftiges und transparentes Vorgehen. Sie muss ihrem Personal möglichst rasch beweisen, dass sie den Umbau nicht im Sinne eines Abbaus versteht.“ (…).
Syndicom Post, 6.6.2014.
Syndicom > Post. Vertragsverhandlungen. Syndicom, 6.6.2014.
Ganzer Text
01.05.2014 Schweiz
1. Mai Schweiz
Personen
Syndicom
Alain Carrupt
1. Mai Schweiz
Referate
Volltext
1. Mai überall in der Schweiz gefeiert - Mindestlohn 4000.- für alle im Zentrum der Forderungen. An rund 50 Orten der Schweiz haben heute, am Tag der Arbeit, mehrere 10‘000 Menschen für „Gute Arbeit. Mindestlohn“ demonstriert. Allein in Zürich haben sich 14‘000 Menschen zu einer eindrücklichen friedlichen Kundgebung versammelt. Der 1. Mai 2014 hat landesweit ein kraftvolles Zeichen für die Notwendigkeit der Mindestlohninitiative ausgesandt. So bezeichnete SGB-Präsident Paul Rechsteiner in seiner Rede in Nürnberg die Forderung nach Mindestlöhnen „heute als so zentral wie einst das Verbot der Kinderarbeit, die Einführung von Höchstarbeitszeiten und die Regelung von Ferienansprüchen.“ - Unia-Co-Präsidentin Vania Alleva wies in Zug auf die Panikmache der Gegner hin: „Sie tun so, als ob bei einer Annahme der Initiative das halbe Land unterginge. Dabei geht es um eine bescheidene Erhöhung der Schweizer Lohnsumme um 0,5 Prozent – verteilt auf drei Jahre! Eine wirtschaftlich absolut tragbare Erhöhung, für die Betroffenen jedoch enorm wichtig.“ - In Olten zeigte VPOD-Präsidentin Katharina Prelicz auf, was bessere Mindestlöhne in der Kinder- und Betagtenbetreuung bewirken: „Damit wird die Arbeit attraktiver. Es steigen mehr Menschen in diese Berufe ein und verweilen auch dort.“ Und Unia-Co-Präsident Renzo Ambrosetti verwies in Freiburg darauf, wie die Einführung von Mindestlöhnen den Kampf gegen die Lohndiskriminierung von Frauen voranbringe: (…). SGB.
Syndicom, 1.5.2014.
Syndicom > 1. Mai Schweiz. Referate. Syndicom, 1.5.2014.
Ganzer Text
11.02.2014 Schweiz
Emigranten
Löhne
Personen
Syndicom
Alain Carrupt
Einwanderung
Lohngleichheit
Saisonnierstatut
Volltext

Annahme der SVP-Initiative: Nach der Enttäuschung ist Handeln angesagt! Die Schweizer Stimmberechtigten haben entschieden. Dieser demokratische Beschluss ist zu respektieren, auch wenn er schwer zu verstehen und die Enttäuschung gross ist. Trotz der durch diese Abstimmung hervorgerufenen Phase der Unsicherheit, trotz den vorhersehbaren Schwierigkeiten für die gesamte Arbeitswelt, trotz der Gefahr, dass der unwürdige Saisonnierstatus wieder eingeführt werden könnte, dürfen wir uns nicht entmutigen lassen, sondern müssen sofort handeln. Syndicom muss sich wie die übrigen Gewerkschaften des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) entschieden dafür einsetzen, dass die bestehenden Schwierigkeiten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch die Umsetzung der SVP-Initiative nicht noch verstärkt werden. Wir fordern Bestimmungen für einen besseren Schutz der Angestellten, die die bilateralen Verträge mit der Europäischen Union nicht in Frage stellen. Das Lohndumping muss noch viel wirksamer bekämpft werden. Häufigere Kontrollen sowie Sanktionen, die diesen Namen verdienen, und die erleichterte Allgemeinverbindlicherklärung der Gesamtarbeitsverträge sind unerlässliche Begleitmassnahmen. Alain Carrupt, Präsident Syndicom.

Syndicom, 11.2.2014.
Syndicom > Einwanderung. Saisonnierstatut. Syndicom. 2014-02-11.

Ganzer Text

06.12.2013 Schweiz
Personen
Syndicom
Alain Carrupt
Kongress
Volltext

Die Arbeitswelt von morgen braucht ein starkes soziales Netzwerk. Liebe Delegierte. Am 3. Dezember 2010 haben Comedia und die Gewerkschaft Kommunikation fusioniert. Mit der Gründung von Syndicom haben sie angefangen, ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Schweizer Gewerkschaftsbewegung zu schreiben. Durch den Zusammenschluss ist eine neue Gewerkschaft entstanden, die Mitgliedernähe, mehr Gewicht und eine grosse gewerkschaftliche und politische Handlungsfähigkeit anstrebt Syndicom hält heute den ersten Kongress ihrer noch jungen Geschichte ab. Dies ist die Gelegenheit, um gemeinsam eine erste Bilanz zu ziehen, vor allem aber um nach vorne zu schauen. Die Möglichkeit auch, um die verschiedenen Bereiche unserer Gewerkschaft noch enger miteinander zu verknüpfen. (...). ReferatAlain Carrupt.

Syndicom, 6.12.2013.
Syndicom > Kongress Syndicom. Referat Alain Carrupt. 2013-11-06.

Ganzer Text

02.09.2013 Schweiz
Grafische Industrie
Personen
Swisscom
Syndicom
VPOD Schweiz
Alain Carrupt
Lohnerhöhungen
Mindestlöhne
Volltext

Erfolgreiche Anhebung der Mindestlöhne in verschiedenen GAV -Reallohnerhöhungen  bei Post, Telecom und in der Druck- und Medienbranche. Ganz in der Intention der vom SGB lancierten Volksinitiative wird Syndicom in den kommenden Lohnverhandlungen einen speziellen Akzent auf die Erhöhung der Mindestlöhne legen. Zudem werden satte Reallohnerhöhungen bei Post, Swisscom und in der Druck- und Medienbranche gefordert. (...). Alain Carrupt, Co-Präsident Syndicom.

SGB Medienkonferenz, 2.9.2013.
Personen > Carrupt Alain. Lphnerhöhungen. Syndicom. 2013-09-02.

Ganzer Text

 

01.05.2013 Delemont
Schweiz
1. Mai Schweiz
Personen
Syndicom
Alain Carrupt
Danièle Lenzin
1. Mai Schweiz
Volltext

„.Faire Löhne - Bessere Renten“ forderten Zehntausende an den 1.-Mai-Umzügen in der ganzen Schweiz. In Zürich marschierte Syndicom-Co-Präsidentin Danièle Lenzin an der Spitze des Zuges mit. Co-Präsident Alain Carrupt hielt eine stark beachtete Ansprache in Delémont. Mehrere 10‘000 Menschen haben heute, am Tag der Arbeit, in weit über 50 Orten der Schweiz für „Faire Löhne, bessere Renten“ demonstriert. Allein in Zürich waren es 13'000 TeilnehmerInnen mehr als im vergangenen Jahr. Auch in den anderen Städten der Schweiz waren die 1.-Mai-Feiern gut besucht. Das Volk hat genug von Abzockerei und Abbau!! (...).

Syndicom, 1.5.2013.
Syndicom > 1. Mai 2013. Schweiz. Syndicom. 2013-05-01.

Ganzer Text

03.09.2012 Schweiz
Personen
SGB
Syndicom
Unia Schweiz
VPOD Schweiz
Ewald Ackermann
Vania Alleva
Alain Carrupt
Daniel Lampart
Löhne
Lohnerhöhungen
Mindestlöhne
Volltext

1,5 bis 2,5 % mehr Lohn und höhere Mindestlöhne. Lohnforderungen der SGB-Verbände. Die SGB-Gewerkschaften fordern schwergewichtig Lohnerhöhungen von 1,5 bis 2,5 Prozent, spezielle Erhöhungen für Frauen und um 100.- bis 200.- Franken bessere Mindestlöhne. „Wichtig ist es, dass die Lohnerhöhungen generell ausgerichtet werden. Die Individualisierung der Lohnpolitik hat im Ergebnis nur den hohen und höchsten Einkommen genützt. (...). Daniel Lampart, Ewald Ackermann.

SGB, 3.9.2012.
SGB > Mindestlöhne. SGB. 2012-09-03.doc.

Ganzer Text

 

01.05.2011 Zürich
1. Mai Zürich
Gewerkschaftsbund ZH Kanton
Gewerkschaftsbund Zürich
Personen
Micheline Calmy-Rey
Alain Carrupt
1. Mai Zürich
Medien-Mitteilung
Volltext

Ein kraftvoller, farbiger und friedlicher 1. Mai in Zürich. Rund 10‘000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten sich dieses Jahr an der Kundgebung zum 1. Mai in Zürich. Julia Gerber Rüegg, Präsidentin des Gewerk­schaftsbundes des Kantons Zürich, betont die aussergewöhnliche starke Präsenz der Gewerkschaften, die dieses Jahr einen grossen Teil des Umzuges ausmachten und die auch das Bild an der Abschlusskundgebung auf dem Bürkliplatz prägten. „Lohndruck stoppen – Mindestlöhne jetzt“ lautete das zentrale Motto des diesjährigen1. Mai. Mit Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Syndicom-Kopräsident Alain Carrupt und dem deutschen Bundestags-Abgeordneten Gregor Gysi stellten sich drei hochkarätige Rednerinnen und Redner hinter diese Forderung. (...).

GBKZ, Medienmitteilung 1. Mai.
Gewerkschaftsbund ZH Kanton. 1. Mai Zürich 2011. GBKZ. Medienmitteilung 1.5.2011.

Ganzer Text

 

03.12.2010 Schweiz
Comedia Schweiz
GeKo Schweiz
Personen
Syndicom
Alain Carrupt
Danièle Lenzin
Gründung
Volltext

Syndicom: stärker, engagiert, kämpferisch und nah bei den Mitgliedern! Eine neue Gewerkschaft wurde heute aus der Taufe gehoben: Syndicom, die Gewerkschaft Medien und Kommunikation, entstand aus der Fusion der Gewerkschaft Kommunikation mit Comedia. An der Spitze der neuen Organisation mit 47‘000 Mitgliedern steht ein Kopräsidium: Alain Carrupt und Danièle Lenzin. Ein langer Prozess kommt zum Abschluss, der die Gewerkschaftslandschaft Schweiz verändert: Heute Freitag, 3. Dezember, haben 500 Delegierte der Gewerkschaften Kommunikation und Comedia am Fusionskongress im Stade de Suisse in Bern die Gewerkschaft Medien und Kommunikation Syndicom gegründet. (...).

Medienmitteilung Syndicom. Freitag, 3.12.2010.

Gründung. 4.12.2020.pdf

02.12.2010 Schweiz
Kommunikation
Personen
Work
Alain Carrupt
Danièle Lenzin
Matthias Preisser
Kommunikation
Präsidium
Volltext

Jetzt ziehen sie am gleichen Strick. Sie können es gut miteinander. Sie ergänzen sich. Zum Glück für die neue Kommunikations-Gewerkschaft Syndicom. Zwei Porträts von Matthias Preisser. (...).

Work online, 2.12.2010.
Personen > Preisser Matthias. Kommunikation. Co-Präsidium. Worl. 2010-12-02.

Ganzer Text

01.12.2010 Schweiz
Comedia Schweiz
GeKo Schweiz
Personen
Syndicom
Alain Carrupt
Danièle Lenzin
Gründung
Kongress
Präsidium
Vernehmlassung
Volltext

Gemeinsam in die Zukunft. Dieser Tage beschliessen die Gewerkschaften Kommunikation und Comedia voraussichtlich ihren Zusammenschluss. Die beiden Miliz-Leitungsgremien- Präsidentinnen/Präsidentenkonferenz und Zentralvorstand - empfehlen den Kongressdelegierten, dem Fusionsvertrag zuzustimmen. Damit kommt ein spannender Prozess zu seinem Höhepunkt und Abschluss. Zahlreiche Mitglieder haben sich in den letzten zwei Jahren zur Verfügung gestellt, um in Arbeitsgruppen und Entscheidungsgremien die Massnahmen für die Umsetzung der Fusion auf Anfang 2011 vorzubereiten. Und noch mehr Mitglieder haben sich an den verschiedenen Vernehmlassungen beteiligt. Am Kongress liegt nun das Resultat vor: die Statuten, ein Leitbild, ein Organisations- und ein Beitragsreglement, die das organisatorische Fundament der neuen Gewerkschaft bilden. Sie sind weitgehend unbestritten. (...).

Danièle Lenzin, Kopräsidentin Comedia und und Alain Carrupt. Präsident Gewerkschaft Kommunikation.
VPOD-Magazin, Dezember 2010.

Präsidium. 1.12.2010.pdf

21.08.2010 Schweiz
GeKo Schweiz
Personen
SGB
Unia Schweiz
Alain Carrupt
Daniel Lampart
Paul Rechsteiner
Hansueli Scheidegger
Lohnerhöhungen
Gewerkschaftsbund fordert Lohnerhöhungen. Arbeitnehmer in der Schweiz sollen bis drei Prozent mehr verdienen. Gewerkschaften begründen ihre Forderungen mit der Teuerung, guten Zahlen der Unternehmen und steigenden Krankenkassenprämien. Monatlich sei in vielen Branchen ein Zustupf von mindestens 150 Franken nötig, sagte Paul Rechsteiner, Präsident des Schweizerischen Gewerkschasftsbundes (SGB), gestern vor den Medien in Bern. Zudem müssten die Reallohnerhöhungen generell erfolgen und nicht individuell. (...). Mit Foto von Paul Rechsteiner und Daniel Lampart. sda. Bieler Tagblatt. Samstag, 21.8.2010
01.07.2008 Schweiz
Personen
Alain Carrupt

Gewerkschaft Kommunikation: Alain Carrupt neuer Präsident. Der neue Zentralpräsident der Gewerkschaft Kommunikation (GeKo) heisst Alain Carrupt. Der 53-Jährige wurde an einem ausserordentlichen Kongress zum Nachfolger von Christian Levrat bestimmt, der seinerseits SP-Präsident geworden ist. Carrupt stammt aus dem Wallis und wohnt im Kanton Freiburg. Seit 2003 leitet er die Abteilung Telekommunikation/IT der GeKo. GeKo. VPOD-Magazin, Juli 2008
01.07.2008 Schweiz
GeKo Schweiz
Personen
Alain Carrupt
Präsident
Gewerkschaft Kommunikation: Alain Carrupt neuer Präsident. Der neue Zentralpräsident der Gewerkschaft Kommunikation (GeKo) heisst Alain Carrupt. Der 53-Jährige wurde an einem ausserordentlichen Kongress zum Nachfolger von Christian Levrat bestimmt, der seinerseits SP-Präsident geworden ist. Carrupt stammt aus dem Wallis und wohnt im Kanton Freiburg. Seit 2003 leitet er die Abteilung Telekommunikation/IT der GeKo. GeKo. VPOD-Magazin Juli 2008
01.07.2008 Schweiz
GeKo Schweiz
Personen
Alain Carrupt
Präsident
Gewerkschaft Kommunikation: Alain Carrupt neuer Präsident. Der neue Zentralpräsident der Gewerkschaft Kommunikation (GeKo) heisst Alain Carrupt. Der 53-Jährige wurde an einem ausserordentlichen Kongress zum Nachfolger von Christian Levrat bestimmt, der seinerseits SP-Präsident geworden ist. Carrupt stammt aus dem Wallis und wohnt im Kanton Freiburg. Seit 2003 leitet er die Abteilung Telekommunikation/IT der GeKo. GeKo. VPOD-Magazin Juli 2008
20.04.2003 Biel
Bussigny
Lausanne
Kommunikation
Orange
Personen
Streik
Work
Alain Carrupt
Matthias Preisser
Orange
Streik
Volltext

Die 078er-Generation probt den Aufstand. Streik bei Orange. Sie kamen zu Orange, weil das Telekomunternehmen „sexy“ und familiär war. Jetzt stellt die Orange-Familie ihre Kinder auf die Strasse - die Fun-Generation aber wehrt sich. Etwas stimmt nicht mit den rund 200 meist jungen Menschen – darunter auffallend viele Frauen –, die den Orange-Shop im Zentrum Lausannes besetzt halten. Erst beim zweiten Hinschauen fällt es auf: Hier eine Orange-Tasche, da eine Orange-Kappe, dort eine Orange-Jacke, viele Orange-Handys. Die Identifikation des Personals mit dem Telekommunikationsunternehmen, das seit Mai 2000 France Télécom gehört, ist gross. Orange, das stand nicht nur für eine neue Technik, sondern auch für eine neue Philosophie, einen offenen Umgang am Arbeitsplatz – und wenn sich der auch nur darin zeigte, dass sich alle duzten. Bei Orange steht „der Mensch im Mittelpunkt“, heisst es auf der Homepage. Man suche „nach Möglichkeiten, finanzielle Ziele mit sozialem, ethischem und ökologischem Wachstum zu vereinbaren“. (...). Matthias Preisser.

Work online, 20.4.2003.
Personen > Preisser Matthias. Orange. Streik. Work. 2003-04-20.

Ganzer Text

 

1


  
Copyright 2007 by Beat Schaffer   Nutzungsbedingungen  Powered by dsis.ch    anmelden
soap2day